Wer und wie wir sind
Wir sind eine Vereinigung von Personen, deren Hobby die Modellbahn ist. Nicht stur steif mit Uniform und Mütze und "Fahren nach Fahrplan". Das ist nichts Verwerfliches aber eben nicht unsere Welt.
Wir sind auch tolerant in Bezug auf politische Gesinnung, Konfession oder Herkunft. Was aber in unserem Verein nicht erlaubt ist, ist die aktive politische Betätigung oder Werbung. Das gilt auch für konfessionelle Einstellungen.
In Sachen Baugröße - Spurweite - Epoche sind wir nicht wirklich gebunden und können schon seit langem über unseren Tellerrand schauen. Ebenso ist es nicht unser Bestreben zu ergründen wie viele Gleise auf einen
Quadratmeter passen.
Sicher, auch bei uns gibt es Betriebsregeln im Anlageneinsatz sowie Vorlieben für bestimmte Fahrzeuge und Epochen. Aber das gemeinsame Ziel ist die Freude an der Sache im Allgemeinen.
Historisch bedingt bauen und fahren wir im Maßstab 1:87 ⇒ Spurweite H0 - H0e. Im privaten Bereich sind unsere Mitglieder aber auch auf anderen Spurweiten (z.B. Z und N) aktiv.
Es kommt auf die Glaubwürdigkeit der Anlagengestaltung und Zugzusammenstellung an. Nicht auf die Spurweite.
Nach 40 Jahren als Vereinigung (siehe Geschichte) haben wir eine Menge Erfahrung im Bauen und Betreiben von Anlagen, sowie der Teilnahme an nationalen und internationalen Ausstellungen sammeln können.
Das Hobby soll Spaß machen und so ist auch mancher Gag, auch an den Besuchertagen, erlaubt.
Im Laufe der Zeit haben und hatten wir einige vereinseigene Ausstellungsanlagen:
1992 - Bahnhof BURSCHEID (ausgestellt 1992 in Köln, demontiert 1995)
1994 - GREMBERG (ausgestellt in Köln, Dortmund und London (GB), demontiert 2014 und verkauft 2018)
1998 - Die Anlagenteile "Hafen und Stehle-Ost" der Anlage RUHRGEBIET (ausgestellt auf der Intermodellbau in Dortmund 1998). - Das angeschlossene Teilstück Zeche-Martha war Privatbesitz und wurde verkauft.
Unsere aktuellen Anlagen sind seit:
2006 - DURLESBACH (ausgestellt in Köln, Birmingham (GB), Dortmund, Walferdange (L), Blankenberge (B) und diversen, lokalen Ausstellungen im Dreieck Köln - Bonn - Aachen).
Diese Anlage wurde um zwei Segmente erweitert und kann dann sowohl in der bekannten L-Form, oder erweitert als U-Form aufgebaut werden.
2013 - HAFEN-STEHLE ist eine Walk Around Anlage mit einem Umfang von 23,5m. Sie wurde aus den Anlagenteilen Hafen und Stehle-Ost und zusätzlichen Landschafteilen erstellt.
Wobei noch ein Diorama zum Hafen II ausgebaut wurde und einen Teil der Auroa Mühle in Köln zeigt. (ausgestellt in Utrecht (NL) und Leverkusen)
TILLMANSLOCH seit 2020, ist die wohl kleinste Anlage des Vereins. Sie ist in einem Schaukasten untergebracht. Die Baugröße/Maßstab ist 1:87 und Spur H0f = Spurweite 6,5mm.
Seit 2017 steht dem Verein noch die Anlage HETTÖRP zur Verfügung. Nach deren Aufarbeitung, wird sie die dritte, kleine und leicht zu bedienende Ausstellungsanlage.
DURLESBACH ist die zurzeit wohl bekannteste Ausstellungsanlage und wird komplett PC gesteuert.
Kontakt - Post-Anschrift
Sie wollen uns eine kurze Nachricht senden, oder haben eine Frage, dann benutzen Sie doch einfach unser Kontaktformular !
Sie suchen nach der Postanschrift des Vereins? Diese finden Sie im Impressum
Wo und wann findet man uns
Anlagenraum - Vereinsraum | Vereinsabende |
---|---|
Wir sind Kellerkinder, denn die Vereinsräume sind im Keller !! Hier die Adresse: |
Normalerweise Wöchentlich, jedoch auf Grund der Corona Umstände finden keine Treffen statt! |
Mitglied werden
Haben Sie Lust, mitzumachen? Die Freunde der Eisenbahn Burscheid e.V. freuen sich über tatkräftige neue Mitglieder, wir haben viel vor!
Lesen Sie doch mal warum man überhaupt darüber nachdenken sollte, "Vereins-Maier" zu werden...
ICH, und in einen Verein?
Der Deutsche an sich, quasi, sozusagen, ist ja als "Vereinsmeier" verschrien. Keine Ahnung, ob das stimmt, jedenfalls sind wir nicht deshalb Mitglieder im Verein.
Klar, wir haben eine Satzung, das müssen wir, weil wir ein e.V. sind (und das hat wiederum steuerliche und juristische Gründe). Also haben wir auch:
- einen Chef (1. Vorsitzender)
- einen Kassenführer
- einen Schriftführer
und dann auch noch zwei Kassenprüfer. Und trotzdem sind wir kein "typisch deutscher" Verein (falls es das überhaupt gibt)...
Wir sind nur ein Zusammenschluss von Leuten, die Modellbahn als Hobby betreiben. Natürlich kann man das auch alleine, daheim im Keller oder unterm Dach oder in einer Zimmerecke.
Einige von uns haben ja auch eine private Anlage, mal mehr, mal weniger groß.
Wer selbst eine Anlage hat, weiß, dass man damit zeitlich eigentlich schon ausgelastet sein kann.
Warum wir trotzdem uns noch einen Verein antun? Weil:
- es gemeinsam mehr Spaß macht
- (fast) niemand ein Allroundtalent ist, wir also voneinander lernen und so die Fähigkeiten der Einzelnen nicht nur für gemeinsame Projekte einsetzen, sondern auch für die eigene Anlage nutzen können
- man immer wieder neue Impulse bekommt, immer wieder neue Anregungen und Ideen
- wir im Verein auch große Anlagen realisieren können, was bei den meisten schon mangels Platz privat nicht möglich sein dürfte
- und weil wir auch gerne Ausstellungen und Veranstaltungen mit einem Ausstellungsstück besuchen und gerne vielen Besuchern den Erfolg unserer Arbeit zeigen (welcher Modellbahner zeigt nicht stolz "seine" Anlage?!)
Na und? Warum schreiben wir das hier? Weil wir festgestellt haben, dass viele vielleicht gerne Mitglied werden würden, sich aber scheuen vor einem großen Namen oder vor einem "Verein". Sicher, die FdE haben sich im Laufe der Zeit einen guten Namen bei den Modellbahnfreunden erworben, mit schönen Anlagen. Aber wir tragen unsere Nase nicht hoch, wir sind ganz normale Modellbahner, vielleicht mit dem klitzekleinen Unterschied, dass einige (!!) von uns eben ein ganz besonders Händchen haben für unser Hobby.
Sie wollen uns erst einemal kennenlernen, dann besuchen Sie uns an den monatlichen Fahrtagen...
Wenn Sie also Spaß an aktiver Mitarbeit im Verein haben, egal ob Frau oder Mann, was sollte Sie daran hindern?
Auch Jugendliche ab 16 Jahren sind gerne willkommen. Wir haben eine Menge vor! Wir erwarten nicht, dass Sie genauso perfekt sind wie die, die wir alle immer bewundern. Sie sollten irgendein handwerkliches Geschick mitbringen
(oder das Interesse und die Fähigkeit, neues zu erlernen) und natürlich eine gehörige Portion Modellbahn-Enthusiasmus. Schauen Sie einfach mal rein bei uns, wir freuen uns auf Sie!
Wann aktuell die Fahr- und Besuchertage sind sehen Sie unter Termine
Wie wird man Mitglied?
- Sie besuchen uns und äussern Ihren Wunsch Mitglied zu werden.
- Bevor Sie den Antrag auf Mitgliedschaft ausfüllen und unterschreiben, haben Sie die Möglichkeit der dreimonatigen Probezeit.
- In dieser Zeit sollten Sie regelmäßig an den Vereinstagen (immer Dienstags) teilnehmen und mitarbeiten. So können Sie uns - und wir Sie - unverbindlich kennenlernen.
- Für diese Zeit tragen wir die Versicherungskosten.
- Nach Ablauf dieser Probezeit füllen Sie den Antrag auf Mitgliedschaft aus. Ab diesem Zeitpunkt wird auch der anteilige Mitgliedsbeitrag für das laufende Geschäftsjahr fällig.
- Die Dauer Ihrer Mitgliedschaft gilt zunächst bis zur nächsten Jahreshauptversammlung. Das Plenum der stimmberechtigten Mitglieder befindet dann über die Aufnahme als ständides Mitglied.
- Fördernde Miglieder werden sofort nach Abgabe des Antrages auf Mitgliedschaft Dauermitglieder.
Sie wollen sich ersteinmal: 1. Über den Inhalt der Satzung informieren oder 2. einen Aufnahmeantrag ...
... dann können sie hier die Dokumente unseres Vereins einsehen.
Diese Links sind zum Speichern (Download) |
Hier die Links zum Online lesen |
---|---|
... Satzung und Beitragsordnung | Sie möchten lieber direkt an PC lesen, dann benutzen Sie die Textlinks zum Lesen in einem neuem Fenster: |
... Aufnahmeantrag. |
Textlink zum Lesen in einem neuem Fenster: |
Wir halten diese Verfahrensweise als fair Ihnen gegenüber und uns. So gibt es keine unliebsamen Überraschungen oder Entäuschungen.
Der Jahresmitgliedsbeitrag für Erwachsene beträgt zur Zeit 180,- EUR, das sind gerade einmal 15,- EUR im Monat.
Sie sind ALG II Empfänger ?? kein Problem, sprechen Sie mit uns.
Jahreshauptversammlung 2019
Die JHV war am Freitag, den 29.03.2019, um 18:00 Uhr in unserem Vereinsheim.
Der Vorstand wurde entlastet und in gleicher Besetzung wiedergewählt. Die Beitragsordnung von 2017 wurde nicht geändert.
Eigene Ausstellungen oder Teilnahme an anderen Ausstellungen
Zur Zeit haben wir keine Ausstellunngen geplant oder sind auf irgendwelchen Ausstellungen vertreten.
Ankauf privater Modellbahnatikel
Wir die Freunde der Eisenbahn Burschaeid e.V. kaufen selbst keine Modellbahnartikel (Lokomotiven, Wagen, Gleise oder Gebäude) an.
Hier die Gründe:
- Chronische Ebbe in der Kasse. Mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln sind wir gerade in der Lage die Kosten für Miete, Versicherungen, Telefon etc. bestreiten zu können
- Fahrzeuge aus den 60er - 80er Jahren haben in der Regel eine Spurkranzhöhe von 2,5 mm. Unsere Gleise haben aber nur eine Profilhöhe von 2,1 mm. Das führt zu Kontaktschwierigkeiten und unatürlichen Fahrgeräuschen
- Somit scheidet auch Gleismaterial aus den 60er - 80er Jahren für uns aus.
Eventuelle Anfragen zum Thema Ankauf gebrauchter Modellbahnartikel leiten wir an an uns bekannte An- und Aufkäufer weiter. Die Vermittlung ist unentgeltlich und eine Garantie für einen erfolgreichen
Verkauf/Ankauf geben wir nicht. Jeder Aufkäufer schätzt für sich den Wiederverkaufswert (heutigen Marktwert) ein.
Marktwert
Haben Sie keine allzu große Hoffnungen, Modellbahnen sind nicht im Trend der Zeit. Oder können Sie auf Anhieb 10 Personen in ihrem Umfeld nennen deren Kinder oder die Personen selbst eine Modellbahn haben?
Auch rechnerisch ist dem Marktwert nicht beizukommen. Hat das Modell einmal 150,- DM gekostet so wären das theoretisch 76,99 EUR wenn es NEU, nie gebracht, in der OVP mit allen Zurüstteilen und Papieren wäre.
DSS = Digitalschnittstelle vorhanden? Nein - Punkteabzug.
Digitaldecoder nicht älter als drei Jahre? Doch älter - Punkteabzug.
Also wenn Sie realistisch sind bekommen Sie vielcht noch 20 - 30 EUR für das "gute Stück".
Fazit
Also machen Sie sich keine Hoffnungen auf einen schnellen Verkaufserfolg, oder gar damit reich zu werden.
Bilder und Beschreibungen zu unseren Anlagen
Diese finden Sie natürlich unter ... ANLAGEN